Am Mittwoch, 22. Januar, um 13:30 Uhr, startet das Rivius-Gymnasium gemeinsam mit dem Seniorenrat der Hansestadt Attendorn ein ganz besonderes Projekt: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bieten einen Smartphone-Kurs für ältere Bürgerinnen und Bürger an. Ziel des Projekts ist es, Seniorinnen und Senioren den Umgang mit modernen Handys zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen, Apps, die auf den Smartphones integriert sind, sicher und effektiv zu nutzen.
Der Kurs ist nicht nur ein einmaliges Angebot, sondern in den Stundenplan integriert. Jeden zweiten Mittwoch ab 13:30 Uhr stehen die engagierten Jugendlichen bereit, um ihre digitalen Kenntnisse weiterzugeben. Im Rahmen des Unterrichtes im Fach „Soziale Medien und Kommunikation“ werden die Schülerinnen und Schüler zu Digitalen Helden ausgebildet. Ihr Wissen möchten sie gerne mit der älteren Generation  teilen und gehen geduldig und individuell auf die Fragen und Probleme der Teilnehmenden ein – ob es darum geht, eine Nachricht über WhatsApp zu versenden, den Weg mit Google Maps zu finden oder Zugtickets über den DB Navigator zu buchen.
„Es ist großartig, wie die jungen Leute ihre Kenntnisse nutzen, um anderen zu helfen. Der Austausch zwischen den Generationen ist eine Bereicherung für alle Beteiligten“, sagt Meike Venc, Klassenlehrerin der 9. Klasse und Fachlehrerin des  Kurses, der die  Seniorinnen und Senioren bei der Handhabung der Smartphones unterstützen möchte.
Alle, die teilnehmen möchten, können sich bei Seniorenratsmitglied Norbert Blum (Festnetz 0272250838; Email: blum.seniorenrat@web.de) anmelden. Die Initiative zeigt, dass es wichtig ist, die digitale Kluft zu überwinden und ältere Menschen in die digitale Welt mitzunehmen. Der Kurs verspricht nicht nur praktische Hilfe, sondern bietet auch Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu inspirieren.